Daniela Mühleis & Band
Biographie
Home Page | Band Members
| Biography | Discography | Picture Gallery | Links
Home Page | Bandmitglieder | Biographie | Discographie | Foto Galerie | Links
Seit 1979 hat sich Daniela Mühleis - zuerst mit "Cargo" als Begleitband, ab 1983 unter dem Namen "Daniela Mühleis & Band" - einen festen Platz bei den Fans des Country-Rocks geschaffen. Auch Konzertveranstalter und die Medien haben sich die Band ganz oben auf die Liste gesetzt. Anfangs 1981 trat Daniela Mühleis im "Sprungbrett" auf, einer von Radio- und TV-Leuten organisierten Veranstaltung und wurde prompt für die Fernsehsendung "Karussell" engagiert. Für die Presse-Vorpremiere des Films "Coal Miner's Daughter" im Zürcher "Mascotte" sorgte sie für stilgerechte Untermalung.
Aus 48 Mitbewerbern wurde die Band für die Teilnahme am Nationalen Country-Festival 1981 im Zürcher Hallenstadion ausgewählt. Bei diesem Festival wurde eine Live-LP mitgeschnitten, auf der Daniela gleich mit zwei Titeln vertreten ist. Am 19. Mai 1981 war sie bereits wieder vor den TV-Kameras: Diesmal in der Sendung "Szenenwechsel", präsentiert von Peter, Sue & Marc. Noch im gleichen Jahr stand das grösste Schweizer Openair-Festival, nämlich St. Gallen, mit über 16 000 Zuschauern auf ihrem Terminkalender, und im Dezember wurde die Band zu einer der zehn "Best Of..." Sprungbrett-Teilnehmer des Jahres erkoren.
Als klar abgestecktes Experiment meldete die Band das selbst komponierte und getextete Stück "Leben" zur Vorausscheidung des "Concours Eurovision de la Chanson" an - und landete aus immerhin 90 Mitbewerbern in den vorderen acht Rängen und damit im Schweizer Finale. Anfangs 1982 wurde die erste Single "Point of Living" veröffentlicht, im Frühjahr 1983 gefolgt von der LP "Stage-Fright". Dazwischen und auch danach gab es laufend TV- und Radioauftritte, wie zum Beispiel die TV-Sendung "Sprungbrett", die live von der FERA in Zürich ausgestrahlt wurde, oder auch "Musik & Gäste". Im renommierten "Joker" in Zürich liessen es sich "Gotte" Sue Schell und "Götti" / Rennfahrer Marc Surer nicht nehmen, zur Taufe der ersten LP die Champagnerkorken fliegen zu lassen. Im Januar 1984 schliesslich trat die Gruppe - jetzt unter dem Namen "Daniela Mühleis & Band", und mit einem neuen Bassisten und Schlagzeuger - in der TV-Jugendsendung "Kafi Stift" auf. Im Sommer 1984 gaben sie ihr erstes Konzert in Italien, das vom lokalen TV aufgezeichnet wurde.
Anfangs April 1985 brachten Daniela Mühleis & Band eine weitere Single - "Broken dreams"/Wake up" - auf den Markt, die sie zugleich in der Schweizer TV-Sendung "Sonntagsmagazin" vorstellten. Danach folgte die Teilnahme an diversen Country-Festivals in der Schweiz. Unter anderem auch am 1. Country-Openair in Zürich, wo sie als Sieger in der Sparte "Modern Country Music" hervorgingen.
Im Oktober 1985 lösten sie dann ihren Siegerpreis ein: In Österreich spielten sie, zusammen mit der Bluegrass Gruppe "Natural Grass", die den ersten Preis der Sparte "Traditional Country Music" gewann, eine gemeinsame LP ein. Das Album kam im Januar 1986 auf den Markt und wurde auf einer Radio-Promotion-Tour bei fast allen CH-Sendern live vorgestellt. Im März desselben Jahres traten sie dann in der Schweizer TV-Sendung "Mikado" auf, wo sie 2 Songs der neuen LP präsentierten. 1986 erhielten sie als erste Country-Band der Schweiz von Stadt und Kanton St. Gallen sowie weiteren Institutionen und Sponsoren einen Kulturförderungsbeitrag von insgesamt Fr. 15 000.-- zur Realisation einer weiteren Plattenproduktion.
Im Frühjahr 1987 kam die LP "Far Away" auf den Markt, die durchwegs positive Kritik erhielt. Das Album wurde während einer Radio-Promotion-Tour bei (fast) allen Schweizer Lokalsendern sowie beim ORF vorgestellt. Die Plattentaufe fand - auch ein Novum in der helvetischen Country Szene - bei einem der Sponsoren, nämlich in der Schalterhalle der St. Gallischen Kantonalbank, statt.
Im April 1988 folgte eine weitere Single: "Love me like a woman", die sich in den Schweizer Musikboxen sehr gut plazierte. Ebenfalls 1988 nahmen DM&B am Festival Bad Ischl teil und vertraten somit die Schweiz am grössten internationalen Country-Anlass Oesterreichs. Einer der grössten Erfolge aus der LP "Far Away" war der Song "Baby ride easy". Dieses Lied gehörte im Herbst 1988 zu den meistgespielten Country-Songs in Dänemark und war im Oktober desselben Jahres in den Top 20 der dänischen "Country Music Connection" plaziert.
1989 feierte die Gruppe ein Jubiläum: 10 Jahre Daniela Mühleis & Band! Aus diesem Grund zeichnete das Schweizer Fernsehen mit den 6 Musikern 4 Lieder auf. Diese Songs wurden im gleichen Jahr nach und nach in der Sendung "Sonntagsmagazin" ausgestrahlt. Im Sommer 1989 wurden DM&B vom tschechischen Kulturministerium für ein Konzert in die CSSR eingeladen. Diese Ehre veranlasste die Swissair, der ganzen Gruppe die Flüge nach Prag und zurück zu sponsern. Als Headliner des Holansy kapr Festivals konnte die Band einen riesigen Erfolg verbuchen.
Im Frühjahr 1990 brachte die Gruppe ihre erste CD auf den Markt. Das Album "Animals" beinhaltet auch zwei Anti-Tierversuchs- und einen Anti-Pelz-Song. Damit dokumentiert Daniela ihr starkes Engagement für den Tierschutz. "Animals" wurde im Mai während einer grossen Radio-Promotion-Tour im In- und Ausland vorgestellt. Am 5. Juli 1990 fand zudem die Plattentaufe mit "Götti" / Skirennfahrer Peter Müller statt. Am 9. Juni 1990 strahlte das Schweizer Fernsehen zwei Titel dieser Produktion in der Sendung "Ladies Country Special" aus.
Im November 1990 feierten Daniela Mühleis & Band ihr Live-Debüt in Deutschland; sie traten am renommierten internationalen Country- Festival in Geiselwind (Bayern) auf. Im Februar 1981 präsentierte das deutsche Kabelfernsehen "Offener Kanal Dortmund" in der Sendung "Keep it Country" den Video-Clip "Original Owner".
1992 wurden Daniela Mühleis & Band eingeladen, die Schweiz am grossen, internationalen PORTA-Country-Festival in der Tschechoslowakei zu vertreten. Und auch diesmal sponserte die nationale Fluggesellschaft Swissair der ganzen Gruppe die Flüge von Zürich nach Prag und retour.
Anfangs 1993 veröffentlichte die Band ein neues Album. Wie schon die vorangegangene CD, enthält auch "Better Life" wiederum drei Songs, die dem Tier- und Umweltschutz gewidmet sind. Nebst den drei engagierten Titeln enthält das Album Liebeslieder, Balladen, Country-Rock und einen Western-Swing. Und auch "Better Life" wurde standesgemäss getauft: Am 12. Februar 1993 stand der bekannte Schweizer TV-Moderator und Musiker, Raymond Fein, dem Album Pate. Der offiziellen Veröffentlichung folgte ausserdem eine ausgedehnte Radio-Promotion-Tour.
Dank dem erneuten Sponsoring durch Swissair/Austrian Airlines konnten DM&B die Schweiz Ende 1993 am internationalen Visagino-Country-Festival in Litauen (ex. UdSSR) vertreten. Das Konzert fand vor 10 000 begeisterten Zuschauern im Sportstadion von Visaginas statt und wurde vom litauischen Fernsehen live übertragen. Am 4. November 1993 stellte die Gruppe in der Schweizer TV-Sendung "Country Roads" einen Titel aus ihrem Album "Better Life" vor.
Mitte April 1994 flog die Gruppe zusammen mit dem Swissair-Video-Team für die Dreharbeiten zu ihrem ersten Country-Video-Clip nach Malta. Dieser Clip wurde 1994 bei TV DRS, Television Malta und beim deutschen Sender "Offener Kanal Dortmund" ausgestrahlt. Am 27. April 1994 fand in der ausverkauften Schalterhalle der St. Gallischen Kantonalbank SG das Jubiläumskonzert statt: 15 Jahre Daniela Mühleis & Band! Zudem wurde Daniela von der CMA (Country Music Association U.S.A.) als Mitglied aufgenommen.
1995 zeichnete das Schweizer Fernsehen, im Auftrag von "Schweiz Radio International" an der Mustermesse in Basel einige Songs mit DM&B für spätere Ausstrahlungszwecke auf. Im gleichen Jahr wurde die Gruppe eingeladen, die Schweiz an zwei internationalen Country-Festivals zu vertreten: Im Juni trat die Band erstmals in Holland am Int. Country Festival Zevenbergen auf, und im Juli spielten DM&B während vier Tagen vor insgesamt annähernd 100 000 Zuschauern am gigantischen Mirande-Festival in Südfrankreich. DM&B war die erste Schweizer Formation, die für einen Auftritt an diesem Riesenspektakel (u.a. mit Carl Perkins) verpflichtet wurde.
Am 25. November 1995 nahmen DM&B am grössten TV- und Medienereignis Albaniens, an der "Miss Albania Show 95" als musikalische Gäste teil. Dieser prestigeträchtige Anlass, dem auch der französische Modedesigner Pierre Cardin und "Miss Europe 95", Monika Zidkova beiwohnten, wurde per Satellit in ganz Europa ausgestrahlt.
Daniela Mühleis war zudem das einzige weibliche Gründungsvorstandsmitglied der CMFS (Country-Music-Föderation Schweiz). Von 1984 bis anfangs 1997 stellte sie zudem für den St. Galler Lokalsender "Radio Aktuell" die Sendung "Modern Country Special" zusammen, die sie zugleich auch selbst moderierte.
1997 erschien die CD "Open
Minds", die im April von der Schweizer Märlitante Trudi Gerster und Dr. O.
Bergmann, Delegierter des Stadtrates getauft wurde. Das Album wurde zudem von einer
Fachexpertenjury von SRI (Swiss Radio International) bewertet und mit dem
Qualitätssignet "SRI Selection" ausgezeichnet. Es folgte ein TV-Auftritt
in der Sendung "Top of Switzerland" des Schweizer Fernsehens. Seit dem Frühjahr
1997 sind DM&B auch im Internet vertreten.
1997 wurde auf dem Country-Sampler von Comstock Record U.S.A. die Eigenkomposition
"Fairytales" veröffentlicht. Dieses Lied erreichte im Dezember 1997 in den New
Yorker Independent Charts Platz 3. Dieses Resultat basiert auf den Reports von über 200
Country-Stationen. Der Song "Honky Tonk Baby" wurde in den "Top 50 Country
Music Radio Charts" der "European Country Music Association" plaziert und
in der TV-Show "Record Row Review" von Entertainer Network Nashville
vorgestellt. Die CD erhielt nicht nur in Europa, sondern auch in den U.S.A. und sogar in
Japan sehr gutes Airplay.
Im gleichen Jahr trat die Gruppe anlässlich einer Country-Badeferien-Woche in Spanien
sowie am Festival Int. de la Cote d'Azur im Fussballstation von Cagnes-sur-Mer in
Frankreich auf. "Amerikca's Premier Country Music Cyberzine" zeichnete zudem die
DM&B-Homepage mit dem "No Bull Award" als beste
Internet-Country-Music-Homepage des Monats September 1997 aus.
Anfangs 1998 veröffentlichte die ECMA (European Country
Music Association) die Namensliste der Künstler, die für einen 1997-er Award
vorgeschlagen wurden. Daniela Mühleis war die einzige Schweizerin aller aufgeführten
Kategorien. Nebst 4 anderen Sängerinnen aus Oesterreich, Deutschland, Belgien und
Norwegen wurde sie für den Titel "Beste europäische Country-Sängerin"
nominiert. Und auch dieses Jahr nahm DM&B wieder erfolgreich an den
Country-Music-Badeferien-Wochen an der Costa Brava (Spanien) teil.
Im Oktober 1998 zeichnete das Schweizerische Fernsehen DRS, anlässlich der OLMA in St.
Gallen, ein Konzert von DM&B für spätere Ausstrahlungszwecke in der Sendung
"Weekend Music" auf.
Am 14. Januar 1999 war Daniela Gast in der TV-Talk-Show
"Moor" von DRS 2 und am 29. Januar 1999 fand in St. Gallen das
"20-Jahr-Jubiläums- und Goodbye-Konzert" von DM&B in St.
Gallen statt. Jubiläumspatin war die Schweizer Sängerin Maja Brunner. Daniela Mühleis
& Band benutzten diesen Anlass, um sich nach einer langen und erfolgreichen Karriere
im In- und Ausland in aller Freundschaft aufzulösen.
Drei Wochen nach der Bandauflösung wurde Daniela Mühleis als erste Schweizerin von der
NACMAI (North America Country Music Association International) mit dem begehrten
"International Rising Star Award" ausgezeichnet.
Daniela Mühleis war zudem das einzige weibliche Gründungsvorstandsmitglied der CMFS (Country Music Föderation Schweiz). Von 1984 - 1997 stellte sie zudem für die St. Galler Lokalsender "Radio aktuell" die Sendung "Modern Country Special" zusammen, die sie zugleich auch selbst moderierte.
Home Page | Band Members
| Biography | Discography | Picture Gallery | Links
Home Page | Bandmitglieder | Biographie | Discographie | Foto Galerie | Links